Über die Anna Margareta Seniorenzentren gGmbH
Die Anna Margareta Seniorenzentren gGmbH wurde bereits in den 1960er Jahren gegründet und hat sich mit dieser langen Tradition einen anerkannt guten Ruf erarbeitet. Dieser entsteht besonders durch die herausragende Arbeit von knapp 200 Mitarbeiter*innen, die zum Teil seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig sind, hier ihre Ausbildung durchlaufen haben oder Ihre Erfahrungen von anderen Arbeitgebern ins Unternehmen einbringen. Dabei begeistern wir unser Personal über sämtliche Ebenen hinweg mit modernen Rahmenbedingungen in einem Umfeld, in dem es sich aus voller Überzeugung mit wirklich gutem Gefühl arbeiten lässt.
Da ist sie! – unsere Betriebszeitung zum Frühjahr 2024!
In dieser Ausgabe finden Sie spannenden Neuigkeiten aus unseren Einrichtungen sowie Berichte zu unsren Veranstaltungen der letzten Monate. Infos Rund um unsere tollen Kolleg*innen sind natürlich auch wieder dabei.
Reinschauen lohnt sich! – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Unsere Mitarbeiter*innen haben Spaß bei der Arbeit - aber auch gemeinsam in der Freizeit! So gibt es im Frühjahr regionaltypisch eine Kohltour, bei der nach einer Wanderung in einem Gasthaus eingekehrt und deftig gegessen wird. Natürlich mit Musik und Tanz. Neben kleineren Highlights wie Mitarbeiterfrühstück, Jubiläen, gemeinsamem Grillen oder einem Softeiswagen gibt es im September den Diepholzer Markt, der traditionell auch von Firmen besucht wird. Hier werden stolz selbstentworfene Pflegeheim-T-Shirts getragen. Jahresabschluss ist dann eine Weihnachtsfeier, bei der auch die Jubilare des Jahres mit Urkunden für die Unternehmenszugehörigkeit ausgezeichnet werden.
Zum Jahresbeginn 2021 haben wir zwei Krankenschwestern aus Indien in unser Team integriert. Es ist das erste Mal, dass das Unternehmen sich an einem Programm zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte beteiligt. Beide Mitarbeiterinnen wurden in christlichen Krankenhäusern ausgebildet und möchten nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Sie bringen neue Erkenntnisse und Lebenserfahrungen ins Unternehmen ein. Und sie sind ein Bestandteil einer Zukunftsstrategie zur Verhinderung eines Fachkräftemangels. Das Projekt bedeutet für beide Seiten neue Herausforderungen und wir sind gespannt, was die nächsten Monate bringen werden.
Als soziales und gemeinnütziges Unternehmen gehören auch Ökologie und Klimaschutz zu unseren Unternehmenszielen. So gehört der effiziente Umgang mit Energie zu unseren wichtigsten Aufgaben. Beide Pflegeheime verfügen über ein Blockheizkraftwerk und kombinieren damit Wärme- und Stromgewinnung. Im aktuellen Neubau in Diepholz setzten wir konsequent auf den Baustandard mit der besten Energieeffizienz, den sogenannten KFW 40 + Standard. Hier erfolgt die Wärmegewinnung über Erdwärme und Sonnenkraft. Es entstehen dort auch Ladesäulen für Elektroautos und Fahrräder. Ebenso haben wir als kleinen Beitrag zur Artenvielfalt bei Insekten ein Wiesengrundstück in der Lüderstraße mit einer mehrjährigen Wildblumenmischung versehen und überlassen die Wiese den Bienen und Schmetterlingen.
In unseren Einrichtungen gibt es zahlreiche Angebote, die von ehrenamtlichen Helfenden erbracht werden. So wird z.B. eine Kaffeestube organisiert, es finden Arztbegleitungen und persönliche Treffen statt. Zudem gibt es - wenn gewünscht - eine enge Begleitung in einer Abschieds- und Sterbephase.
Medikamentensicherheit ist ein elementarer Bestandteil der Qualitätssicherung unserer Häuser. Dabei haben wir sowohl in die technische Ausstattung mit klimatisierten Medikamentenräumen und Schranksystemen investiert als auch in die Weiterbildung der Mitarbeitenden. Unser Ziel ist das tägliche Stellen von Medikamenten, um unerwünschte Wechselwirkungen zu minimieren. Wir wollen damit das Wohlbefinden und die Gesundheit der uns anvertrauten Menschen massiv verbessern.
Wir legen Wert auf ein offenes, freundliches und wertschätzendes Miteinander. Wir arbeiten mit einer engagierten Mitarbeitervertretung, um ständig die Wünsche der Mitarbeitenden in die Unternehmensplanung aufnehmen zu können. Jederzeit haben wir ein offenes Ohr für die Sorgen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge unserer Mitarbeiter*innen über sämtliche Ebenen hinweg.
Herausragender Teamzusammenhalt mit gegenseitigem Respekt; Lebensfreude und Geborgenheit vermitteln und dabei das freundliche Lächeln zwischendurch nicht vergessen: Zahlreiche starke Argumente sprechen dafür, dass auch du dich bei uns bewirbst. Informieren dich am besten gleich jetzt über die zu besetzenden Jobs. Und dann komm mit an Bord und lass uns gemeinsam die hilfsbereiten Segel für die Pflegebedürftigen hissen!
Die Stadt Diepholz liegt auf der Strecke zwischen Osnabrück und Bremen, nahe des Naturparks um den Dümmersee.
Das Seniorenhaus ist von der Innenstadt und dem Hauptbahnhof gut zu erreichen. Durch das Kreiskrankenhaus Diepholz, das nur 2 km vom Altenheim entfernt liegt, ist eine schnelle und umfassende medizinische Versorgung gewährleistet.
Von der Bundesautobahn A1 ist Diepholz ca. 20 km entfernt und bildet zugleich den Knotenpunkt der wichtigen Bundesstraßen B51, B214 und B69. Auf diese Weise sind die Städte Bremen, Oldenburg und Osnabrück gut mit dem Auto zu erreichen.
Auch der ÖPNV sorgt für eine regelmäßige Verkehrsanbindung an die umliegenden Orte – es bestehen Buslinien in Richtung Sulingen und Nienburg, Minden, Osnabrück und Vechta. Zudem liegt Diepholz an der Bundesbahnhauptstrecke zwischen Hamburg und dem Ruhrgebiet. Über Regionalexpress-Züge gelangt man stündlich nach Osnabrück und Bremen.
Seniorenhaus Anna Margareta gGmbH
Von-Hünefeld-Str. 33
49356 Diepholz